
Meine Zuchtziele
In meiner Zucht verfolge ich das Ziel, Silvermanes mit einer farblich gut abgegrenzten Gesichtsmaske zu züchten. Besonders bei hellen Farben möchte ich diese Zeichnung noch verbessern. Wobei bei mir die charakterlichen und gesundheitlichen Aspekte in meiner Zucht immer höchste Priorität haben.
Wie ich zur Zucht gekommen bin.
Mein Zuchtgedanke begann im Jahr 2021 aus der Überlegung heraus, dass ich mir gesunde und charakterlich gute Tiere für meine eigene Rattenhaltung gewünscht habe.
​Ich begann mir Genetikwissen anzueignen und mit Züchtern in Kontakt zu treten, von denen ich auch Tiere mit Stammbaum erworben habe. In meinen Anfängen konnte ich von dem Wissen dieser erfahrenen Züchter profitieren und bin heute noch sehr dankbar für diese Unterstützung.​​​
Einblicke in meinen Zuchtalltag.
Wenn die Entscheidung getroffen ist, welche Tiere verpaart werden sollen, setze ich das Weibchen und den Bock in einem separaten Käfig für vier bis fünf Tage zusammen, da Rattenweibchen ungefähr alle vier Tage hitzig werden. Es kann allerdings trotzdem vorkommen, dass die Weibchen nicht aufnehmen.
Eine sichere und gängige Praxis ist es, die Tiere so lange zusammensitzen zu lassen, bis eine Schwangerschaft beim Weibchen feststellbar ist. Bis dahin vergehen meist drei Wochen. So eine lange Zeit möchte ich meine Tiere allerdings nicht von ihrem Rudel trennen, weshalb diese Möglichkeit für mich ausscheidet. ​​​
Ist ein Weibchen schwanger und kurz vor der Geburt, wird sie zusammen mit Nistmaterial und einem Häuschen in einem Käfigabteil meines Aufzuchtkäfigs untergebracht. Wichtig dabei ist tatsächlich diese karge Einrichtung, da es nicht wenige Rattenmütter gibt, die ihren Nachwuchs auf verschiedene Häuser oder Versteckmöglichkeiten aufteilen würden. Dadurch wäre die Versorgung der Babys nicht mehr gewährleistet.
​
Kurz nach der Geburt mache ich einen kleinen Checkup der Babys und schaue, ob sie auch Milch bekommen und richtig gesäugt werden. In der ersten Woche lasse ich die Rattenmutter ansonsten möglichst mit ihrem Nachwuchs in Ruhe.
In der zweiten Woche bestimme ich die Geschlechter. Ab diesem Zeitpunkt geht die Mutter auch wieder für eine kurze Zeit in den Freilauf, damit sie den Kontakt zu ihrem Rudel nicht verliert. Ab dem Tag, an dem die kleinen Rättchen die Augen öffnen, etwa nach zwei Wochen, nehme ich die Kleinen regelmäßig raus, damit sie sich an den Menschen gewöhnen.
​
Mit 30 Tagen werden die Welpen von der Mutter entwöhnt und ziehen in den Babykäfig, der sich in unseren Wohnräumen befindet, um sich auch an alles Alltagsgeräusche gewöhnen zu können.
Grundsätzlich wird jedes Weibchen maximal zweimal im Alter zwischen sechs und zwölf Monaten gedeckt und darf dann ihr Leben als Rentnerin bei mir genießen.



